Hamburg wählt und wir sind dabei. Nach dem Desaster von Thüringen ist die Stimmung angespannt und man braucht keinen deutschen Pass, um sich Sorgen um die Zukunft zu machen. Nilab Langar, Omid Rezaee, Abbas Al Deiry und Mutaz Enjila haben in den vergangenen Wochen intensiv den Wahlkampf an der Elbe beobachtet. Auf dieser Seite haben wir Links zusammengestellt. Alle Amal-Beiträge rund um die Bürgerschaftswahl auf einen Blick.
Unsere Kandidatin?
Migranten sind längst nicht mehr nur Thema, mit dem sich im Wahlkampf Stimmung machen läßt: Inzwischen wenden sich Kandidaten und Kandidatinnen auch ganz bewußt an Sie: Werben um ihre Stimmen. Nilab Langar und Mutaz Enjila haben die Kandidatin der Grünen Zohra Mojadeddi getroffen. Sie haben das Interview zwei Mal geführt. Hier geht es zum Video auf Dari. Anschließend stellten sie nocheinmal die gleichen Fragen auf Deutsch, schließlich wollen unsere arabischen Leserinnen und Leser auch verstehen, was die Politikerin, die übrigens aus einer Politikerfamilie in Afghanistan stammt, verspricht.
Kommentar
Ein unlogischer Vergleich:
Die Wahl in Hamburg und die in Teheran –
von Omid Rezaee Hier
Amal-Parteiencheck
Wir haben einen Fragebogen mit sechs Fragen an SPD, Grüne, die Linke, CDU und AfD geschickt. Die AfD hat uns nicht geantwortet, die Antworten der anderen Parteien haben wir in einer Artikelserie zusammengefasst.
Asyl, Integration, Migration: Was versprechen die Parteien? Hier
Gehört der Islam zu Hamburg? Was sagen die Parteien? Hier
Was sagen die Parteien zum Thema Islam und Wohnungsmarkt? Hier
Integration, Asyl und Wohnungsmarkt bei SPD und Grünen Hier
Integration, Asyl und Wohnungsmarkt im Programm von CDU und Die LINKE Hier
Hamburgs neue Wähler
Nilab Langar und Mutaz Enjila haben sich unter Hamburgs neuen Wählern umgehört. Was erhoffen Sie sich von der Wahl und wem wollen sie ihre Stimme geben? Hier geht es zu einer Zusammenfassung beider Texte auf Deutsch.
Unsere Stimme zählt – Was Wählerinnen und Wähler mit afghanischen und iranischen Wurzeln wählen wollen Hier
Unsere Stimme zählt – Was Wählerinnen und Wähler mit arabischen Wurzeln wählen wollen und warum Hier